Alle Infos entnehmt bitte den Dateien. Bitte beachtet den jeweiligen Meldeschluss!
Ausschreibung ISTAF Indoor Sprint
Ausschreibung ISTAF Indoor Staffel
Alle Infos entnehmt bitte den Dateien. Bitte beachtet den jeweiligen Meldeschluss!
Ausschreibung ISTAF Indoor Sprint
Ausschreibung ISTAF Indoor Staffel
Die Ausschreibungs- und Meldeunterlagen findet man unter:
http://www.berlin-sport.de/schulsport/sportwettbewerbe.html
Bitte beachten! Für den Drumbo Cup kommt wie schon im letzten Schuljahr keine Extraausschreibung, ist bereits enthalten .
Leichtathletik-Meisterschaften der Oberschulen
Bitte die Meldefristen (nur 14 Tage!) beachten!
… und hier zu finden: https://schulsport-neukoelln.de/jahresplan/
Bei perfektem Beach-Wetter fanden sich 8 Kollegium-Teams aus Neukölln zusammen und spielten im „jeder-gegen-jeden“-Modus jeweils 7 Spiele. Am Ende entschied die Punktedifferenz knapp, wer die Siegermannschaft war.
8. Platz: Walter-Gropius-Schule
6. Platz: Campus Efeuweg und Sonnen-Grundschule (punkt- und differenzgleich)
5. Platz: Fritz-Karsen-Schule
4. Platz: OSZ IMT
3. Platz: Leonardo-da-Vinci Gymnasium
2. Platz: OSZ Lise-Meitner
1. Platz: Schliemann-Grundschule
Somit gewann erstmals in der Geschichte der Volleyball-Kollegiums-Turniere eine Mannschaft einer Grundschule! Gratulation!
Auch das „Drumherum“ war hervorragend: Dank an den TSV Rudow für die Herrichtung der drei tollen Spielfeder und an die Schliemann-Schule (als „Heimteam“) für die Bereitstellung von Grill usw.
Dass es nach Abschluss des „offiziellen“ Spielgeschehens noch gemischte Teams gab, die noch einige Spiele absolvierten und die letzten TeilnehmerInnen erst gegen 19:30 Uhr die Anlage verließen, lassen auf einen gelungenen Nachmittag „am Beach“ schließen. 🙂
Vielleicht auf ein Neues in den kommenden Jahren!?!?
„Schöne Sommerferien und gute Erholung allen KollegInnen“, wünscht euch euer Schulsport-Team Neukölln.
Carla Austermann, Marco Guhl und Jesco Veisz
Über 2000 Kinder kamen mehr oder weniger erschöpft im Ziel des Neuköllner Waldlaufes an! Großartig! Endlich konnten sich Heranwachsende von 6 bis 19 Jahren wieder in einem Waldlauf in ihren Jahrgängen messen oder einfach nur das Erlebnis eines gemeinsamen Laufes genießen. Dieser Nachholtermin vom November 2021 fand bei herrlichstem Frühlingswetter statt – und nein, der Waldlauf ist und bleibt ein Herbstlauf 😉
Ein großer Dank gilt vor allem den zahlreichen Kolleginnen und Kollegen der Neuköllner Schulen, die wieder tatkräftig als Kampfrichter*innen am Start, entlang der Strecke und im Zieleinlauf mitgewirkt haben. Ebenso geht ein Dank an die vielen sehr zuverlässsigen Schülerhelfer*innen, die ihre Aufgaben verantwortungsvoll und hervorragend bewältigt haben. Das Team von 24h hat wieder einmal professionell und blitzschnell die Auswertungen und Ergebnislisten für die Siegerehrung bereitstellen können, auch dafür ein großer Dank. Olli vom Team „SCC Events“ hat wieder eine tolle Moderation der Siegerehrungen hinbekommen. Die Mannschaft von „Grün Berlin“ um Herrn Scholz hat wieder einmal alles perfekt vor- und nachbereitet, Top!
Es gab nur wenige Einsätze der Rettungssanitäter und nur ganz vereinzelt Regelverstöße der Läufer*innen. Dafür jede Menge erschöpfte aber glückliche Kinder, die ihre Zieleinlaufkarten stolz den Eltern, Lehrkräften und anderen Besuchern vorzeigen konnten.
Alles in allem: ein rundum gelungener Waldlauf (2021) der Neuköllner Schulen. Auf ein Neues in 2022! Save the Date: 13. Oktober 2022 – gleiche Stelle, gleiche Welle … (gleiches Wetter???) 🙂
Euer Schulsportteam Neukölln
Carla Austermann, Marco Guhl und Jesco Veisz
Die Unfallkasse weist auf zwei Internetseiten hin, die speziell für Sportlehrkräfte hilfreich sind. Unter anderem findet man dort die Broschüre (pdf) „Bewegung, Spiel und Sport in der Schule unter Covid-19 Bedingungen“ der UK Bayern. Diese enthält u.a. viele beispielhafte Ideen zum Sporttreiben in den unterschiedlichen Stufen der Hygieneverordnung.
http://www.unfallkasse-berlin.de/schulsport
http://www.schulsportideen.de/ (UK Rheinland-Pfalz)
Die Senatsverwaltung hat Ende Oktober alle Schulen angeschrieben, dass die neue AV Aufsicht im Februar in Kraft tritt, jedoch die Übergangszeit für die Auffrischung der Rettungsfähigkeit um ein Jahr auf Februar 2023 verschoben wurde. Zitat SenBJF: „Durch die Corona-Pandemie konnten viele geplante Fortbildungsveranstaltungen nicht durchgeführt werden. Die Schulen, die noch nicht an Auffrischungskursen partizipieren konnten, haben nun länger die Gelegenheit, dies nachzuholen.“
Anscheinend kam diese Mail nicht bei allen Fachleitungen Sport an (auch im Team Schulsport nicht!), daher hier noch einmal der Hinweis.
Aufgrund steigender Inzidenzen auf Rekordniveau und der Anwendung der 2-G-Regel (inklusive Kontrolle und Anwesenheitslisten aller Anwesenden!) in Berliner Sporthallen, sagen wir schweren Herzens das beliebte Kollegiums-Volleyball-Turnier für den Herbst/Winter ab. Allerdings haben wir eine vielleicht interessante Alternative im Sinn: Ein Beach-Volleyball-Turnier auf den drei Feldern in Rudow in der letzten oder vorletzten Woche vor den Sommerferien! Parallel und im Anschluss kann der Grill angeworfen werden, die Kaltgetränke bringen die Mannschaften mit.
Rückmeldungen diesbezüglich bitte an J. Veisz