Informationen unter Schulschwimmen.
Völkerball-Finale 2020 der 4. Klassen steht fest

In zwei spannenden Vorrunden erkämpften sich 12 Schulen ein Startrecht im Finale des Neuköllner Völkerball-Turniers der 4. Klassen. Im Norden qualifizierten sich als Erstplatzierte die Silberstein-, Hermann-Sander- und die Hermann-Boddin-Schule. In den Qualifizierungsspielen konnten sich die Hermann-Nohl-, Regenbogen- und die Hans-Fallada-Schule durchsetzen.
Im Süden gewannen die Titelverteidiger der Katholischen Schule St. Marien, die Schliemann- und die Janusz-Korczak-Schule ihre Gruppen und waren damit direkt für die Finalrunde qualifiziert. Weiterhin setzten sich in den Entscheidungsspielen die Michael-Ende-, Rose-Oehmichen- und die Oskar-Heinrot-Schule durch.
Damit steht die Zusammensetzung für das Finale am Freitag, den 6. März 2020 am Kölner Damm fest und ist unter dem Menüpunkt „Völkerball“ abzurufen.
Schulsportehrung Neukölln im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Am Freitag, den 15.11.2019 fand die in Berlin einzigartige Ehrung der Neuköllner Schulsportlerinnen und Schulsportler im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt statt. Geehrt wurden erfolgreiche Athletinnen und Athleten der Neuköllner Schulen, die im Schuljahr 2018/2019 auf Berliner Ebene in den TOP 3 oder sogar in einem Bundesfinale vertreten waren.
Die Moderation übernahmen die Schulsportleiter Marco Guhl und Jesco Veisz.
Die Ehrungen wurden durch die Neuköllner Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport, Frau Karin Korte vorgenommen.
Gewinnerinnen und Gewinner kommen dieses Jahr unter anderem von folgenden Schulen:
- Hermann-Sander-Schule
- Grundschule am Sandsteinweg
- Schliemann-Grundschule
- Clay-Schule
- Hannah-Arendt-Gymnasium
- Albert-Einstein-Gymnasium
- Adolf-Reichwein-Schule
- Karl-Weise-Schule
- Matthias-Claudius-Grundschule
Zum Abschluss konnten alle Teilnehmer bei einem Sport-Quiz wieder Freikarten für die großen Berliner Bundesligisten gewinnen und sich an einem Buffet sättigen.
Bericht vom Kollegiums-Mixed-Volleyball-Turnier
Am Mittwoch, dem 27. November war es wieder so weit. Das jährliche Kollegiums-Mixed-Volleyball-Turnier fand in der Halle an der Hertabrücke statt. Mit 13 gemeldeten Teams aus 12 Schulen bedeutete dies eine Rekordbeteiligung in den letzten 10 Jahren.
In drei Vorguppen wurde im „jeder-gegen-jeden-Modus“ gespielt. Die Platzierungen der Gruppen führten zu den Zwischen- bzw. Finalrunden. Aus Zeitgründen wurde die Zwischenrunde als Platzierungsspiel für den 7. Platz ausgetragen, womit mehrere Teams diesen Platz erreichten.
Als Sieger ging das Albert-Einstein-Gymnasium vor dem Überraschungsteam der Clay und dem Titelverteidiger Albert-Schweitzer-Gymnasium aus dem Turnier. „Grundschulsieger“ und damit Sieger der Herzen wurde die Sonnen-Schule aus dem Dammweg als einzige teilnehmende Grundschulmannschaft.
Ein rundum gelungenes Kollegiumstreffen in sportlich fairer Atmosphäre, so die meisten Rückmeldungen. Auf ein Neues im Jahr 2020.
Platzierung:
1. Platz Albert-Einstein
2. Platz Clay
3. Platz Albert-Schweitzer
4. Platz Leonardo-da-Vinci
5. Platz Hannah-Arendt
6. Platz Alfred-Nobel
7. Platz Otto-Hahn
7. Platz Fritz-Karsen
7. Platz OSZ IMT
7. Platz OSZ IMT 2
7. Platz Albrecht-Dürer
7. Platz Ernst-Abbe
13. Platz Sonnen-GS

ACHTUNG: Ort der Regionalkonferenz geändert!!!
Die Regio am kommenden Mittwoch findet in der Mensa der Clay-Schule statt. Gründe für den Ortswechsel gibt es bei der Regio.
Vorrunde DRUMBO-Cup Neukölln vorverlegt auf Mittwoch, den 22. Januar 2020 und Donnerstag, den 23. Januar 2020!!!!!!!!
Reportage über Lisa-Marie Kwayie
Über die Neuköllner Ausnahmesprinterin Lisa-Marie Kwayie ist eine Radio-Reportage im Deutschlandfunk Kultur erschienen. Zur Reportage geht es hier:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/portraet-ueber-lisa-marie-kwayie-hoffnungstraegerin-der.966.de.html?dram:article_id=456611
Information Kurshalbjahreswechsel Q3/4 2019-2020
Hier findet man das Rundschreiben der SenVw BJF zur Handhabung des kurzen Q2/4 Halbjahres. Dieses Jahr gibt es KEINE Ausnahmeregelung. Q3 endet am Tag vor den Weihnachtsferien!
Infos zur Rollsportschule Berlin
Bei Bedarf an einem Programm zum Rollsport in der Grundschule bitte die Info-Powerpoint öffnen.
„Seile bewegen Neukölln“ – Reportage vom Deutschlandfunk
Beim Projekt „Seile bewegen Neukölln“ handelt es sich um die 3. Runde eines Kooperationsprojektes zwischen dem Schulträger BA Neukölln, Abt. Bildung, Schule, Kultur und Sport und der AOK Nordost.
Hier geht es zum Link der Deutschlandfunk-Reportage.